Unser erster Mitgliedertag am 28.03.2025 und anschließende Mitgliederversammlung

zurück



Ein Bericht  von Renate Gosau

Für das Jubiläumsjahr der ParkAkademie haben sich die pädagogische Leiterin und der Vorstand etwas Besonderes einfallen lassen: es finden zwei kostenlose Veranstaltungstage für die Mitglieder statt, mit denen sich Leitung und Vorstand für Treue und Unterstützung bedanken möchten. Am 28.03.2025 um 10 Uhr startete der erste Tag, an den sich dann um 15 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung anschloss.




Die 1. Vorsitzende, Frau Marlies Schellbach, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder mit Sekt und/oder Orangensaft und stellte das Programm des Tages vor. Sie bedankte sich für die Bereitschaft, den Verein durch Mitgliedschaft zu unterstützen, wodurch die Existenz der ParkAkademie erst ermöglicht und gesichert werden kann.

Gegen 10.30 Uhr konnten wir einen interessanten Vortrag des Historikers Dr. Karl Lauschke hören, der uns in 90 Minuten die 50jährige Geschichte der ParkAkademie mit allen ihren Höhen und Tiefen vor Augen führte. Schön, dass auch die beiden Vorgänger unser Vorsitzenden, Helmut Schulte (2001 – 2007) und Jürgen Linnekohl (2007 – 2022), anwesend waren und persönliche Erinnerungen beisteuern konnten.

Anschließend gab es für alle Teilnehmenden einen Imbiss mit Currywurst, die unser Vorstandsmitglied Achim Unverfehrt vorbereitet hatte, in kürzester Zeit waren 50 Würste ausgegeben, die dann an den Tischen im Kaminzimmer verspeist werden konnten, bei anregenden Gesprächen verging die Mittagspause wie im Flug.

So gut gestärkt war man jetzt bereit für den zweiten Vortrag des Tages. Dr. Bettina Heine-Hippler, hauptberuflich Denkmalpflegerin beim LWL, Münster, wohnhaft in der Dortmunder Gartenstadt und profunde Kennerin des Architekten Will Schwarz, informierte uns über Will Schwarz, den Erbauer des Parkcafe´s. , Domizil der ParkAkademie seit 1997. Wir lernten den interessanten Lebenslauf des späteren Architekten kennen, im zweiten Teil ging es dann um das 1957-1959 von Will Schwarz entworfene und erbaute Cafe´ mit interessanten und detaillierten Informationen über die Außen- und Innengestaltung des Gebäudes.

Um 15.00 Uhr begann dann die jährliche Mitgliederversammlung mit 76 Teilnehmern. Norbert Schilff, der 1.Bürgermeister der Stadt Dortmund, war gekommen, um uns mit einem Grußwort zum Jubiläum zu gratulieren. Dabei hob er die Bedeutung der ParkAkademie für die Stadtgesellschaft hervor und betonte ihre zahlreichen Aktivitäten im Bildungs- und kulturellen Bereich. Als Geschenk brachte er die Figur eines Nashorns, des inoffiziellen Wahrzeichens der Stadt, sowie eine gerahmte Urkunde zum 50jährigen Bestehen mit. Beide Geschenke werden einen guten Platz in unseren Räumen bekommen.

Zum Ende der Versammlung verteilten die Mitglieder des Vorstands die gerade erschienene Festschrift. Sie umfasst 48 reichlich bebilderte Seiten und liegt ab jetzt auch für alle Besucher in unseren Räumen zur Mitnahme aus. Die Kosten für diese Festschrift wurden von einem Mitglied in Form einer Spende übernommen, dafür unseren herzlichen Dank!

ladend