50 Jahre Lebens- und Welterfahrung – Unsere Semestereröffnung am 25. Januar 2025

zurück



Ein Artikel von Renate Gosau

80 Besucherinnen und Besucher fanden sich trotz regnerischen Wetters am Samstag, dem 25.01.2025, in der ParkAkademie ein, um sich über die Veranstaltungen des neuen Semesters zu informieren, ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zu genießen und Freunde und Bekannte bei Kaffee und Kuchen zu treffen.




Nachdem die Vorsitzende der ParkAkademie, Marlies Schellbach, die Anwesenden begrüßt hatte, informierte Karin Ehlert, unsere pädagogische Leiterin, über die Highlights aus unserem Jubiläumsprogramm. So wird es u.a. zu unseren Jahresthemen Alter(n) und 50 Jahre Lebens- und Welterfahrung jeden Monat einen besonderen Vortrag von unterschiedlichen Referenten geben sowie verschiedene Konzerte am Sonntag. Die Dozenten und Teilnehmer der Sprachkurse Französisch, Italienisch und Englisch gestalten jeweils einen speziellen Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm und landestypischer Bewirtung, im Dezember wird es zum Semesterabschluss noch einen türkischen Nachmittag geben, den der Leiter des Westfalenparks, Dr. Patrick Knopf, zusammen mit seiner türkischen Schwiegermutter anbieten wird, als Geschenk zum Jubiläum. Über alle Veranstaltungen können Sie sich im Programmheft, auf unserer Website, durch unseren Newsletter und durch Flyer und Aushang informieren.

Anschließend informierte Angelika Schröder über die Angebote im Programmbereich Sport und Gesundheit. Jutta Gieler, die selbst mehrere Jahre ihre Eltern gepflegt hat, stellte ihren neuen Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Interessierte vor.

Unsere langjährige Expertin für kunstgeschichtliche Exkursionen, Hannelore Hückel, informierte über das ausführliche Angebot in diesem Bereich, einige Exkursionen sind noch nach Drucklegung unseres Programms hinzugekommen.

Um 12 Uhr, vor Beginn des Konzerts, sprach der 1.Bürgermeister der Stadt Dortmund, Norbert Schilff, ein Grußwort, in dem er der ParkAkademie einen guten Start ins Jubiläumsjahr wünschte und zur Wahl demokratischer Parteien bei der anstehenden Bundestagswahl aufrief. Er betonte, dass Respekt und Verständnis Grundlage für ein starkes Miteinander seien.

Im Anschluss hatten die Anwesenden Gelegenheit, einer musikalischen Darbietung des Duos Freya Deiting, Geige, und Sigrid Althoff, Piano, zu lauschen. Die beiden Künstlerinnen begeisterten uns mit einem Jubiläumskonzert zu „50 Jahren Unterhaltungsmusik“. Es begann mit dem Ungarischen Tanz von Brahms und führte über Jazztitel aus den 20er bis 40er Jahren bis zu neueren Songs von Udo Jürgens, den Beatles, ABBA u.a., dem Titel der Zugabe „Thank You For The Music“ konnten wir begeistert zustimmen.

Dr. Ulrich Sassenbach, der Leiter des Gesprächskreises VII und einer unserer Philosophiedozenten, gab einen Überblick über „Philosophieren über das Alter von der Antike bis zur Gegenwart“, dabei führte er Textbeispiele von Cicero und Seneca, Montaigne, Schopenhauer bis zu lebenden Philosophen wie Martha Nussbaum und Otfried Höffe an.

Zum Abschluss konnte man noch einen Vortrag von Elisabeth Hoynacki zum Thema Provenienzforschung und Restitution von NS-Raubkunst hören.

Während der gesamten Veranstaltung, die bis 16.30 Uhr dauerte, hatten die Besucher*innen Gelegenheit, sich im Cafe‘ im Kaminzimmer bei Kaffee, anderen Getränken und von Ehrenamtlichen gespendetem Kuchen zu treffen und sich mit Mitgliedern des Vorstands, Mitarbeitenden, Dozenten und anderen Teilnehmern auszutauschen.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern sowie den Mitarbeiter*innen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz diese gelungene Veranstaltung ermöglicht haben. Danke auch für die finanzielle Unterstützung durch den Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund.

ladend