Kursnummer | 249 A |
Dozentin |
Hannelore Hückel
|
Datum | Dienstag, 03.06.2025 09:30–17:30 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 20.05.2025 |
Gebühr | 41,50 EUR |
Treffpunkt |
Hauptbahnhof Dortmund |
Treffzeit am Treffpunkt | 08.50 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr) |
Reiseleistungen | Bahnfahrt, Eintritt, Sonderführung |
Die „RuhrKunstMuseen“ des ‚Reviers‘ sind ein Zusammenschluss von 21 Museen und stehen für die einzigartige urbane Museumslandschaft im Ruhrgebiet. Sie präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen in 16 Städten. - Erstmalig vereinen sie sich nun zu einer gemeinsamen Ausstellung in der Villa Hügel. Sie setzen Highlights moderner und zeitgenössischer Kunst ihrer Sammlungen untereinander in einen Dialog – und zwar nach Themen geordnet. Sie umfassen Meisterwerke der Moderne wie von August Macke, Paula Modersohn-Becker, Ernst Ludwig Kirchner oder Marc Chagall bis zu bedeutenden Positionen der Gegenwartskunst wie von Rosemarie Trockel, Nan Goldin, Timm Ulrichs oder Ai Weiwei. Wichtige nationale und internationale Kunstströmungen wie der Expressionismus und die Nachkriegskunst mit Informel, Konkreter Kunst, Zero und Fluxus sowie die feministische Avantgarde sind vertreten. Neben den Gattungen Malerei, Skulptur und Grafik nimmt vor allem die Fotografie, aber auch die Medienkunst eine wichtige Rolle ein. Künstlerische Impulse aus dem Ruhrgebiet erscheinen im Licht internationaler Entwicklungen der jüngeren Kunstgeschichte. Hauptwerke aus den beteiligten Sammlungen treffen auf verborgene ‚Schätze‘ und eröffnen so die Möglichkeit, durch überraschende Vergleiche kunstgeschichtliche Zusammenhänge zu entdecken. Bei diesem Spektrum brauchen wir wohl eine Imbisspause (fakultativ), bevor wir eine individuelle Reise durch die Angebote fortsetzen.
Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie eine Bahncard besitzen oder eigenständig anreisen möchten, damit wir das bei der Kostenberechnung (5,00 €) berücksichtigen können.
Restplätze können Sie nach dem Anmeldeschluss gerne über unser Büro buchen (0231/121035).