Kursnummer | 424 A |
Dozent |
Prof. Dr. Hans-Ulrich Lessing
|
erster Termin | Montag, 31.03.2025 10:45–12:15 Uhr |
letzter Termin | Montag, 19.05.2025 10:45–12:15 Uhr |
Gebühr | 66,00 EUR |
Treffpunkt |
ParkAkademie |
Die philosophische Anthropologie ist eine relativ junge philosophische Disziplin, die z.T. unter Rückgriff auf die Ergebnisse der Wissenschaften vom Menschen nach dem Wesen des Menschen und seiner Stellung im Reich des Organischen fragt. Sie entstand in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts; zu ihren Klassikern zählen Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen. Während die philosophische Anthropologie in den sechziger und siebziger Jahren kaum noch Interesse auf sich ziehen konnte, kann man seit dem Ende des zwanzigsten Jahrhunderts von einer Renaissance der philosophischen Anthropologie sprechen, die sich nicht nur auf die Interpretation der Klassiker erstreckt. Im Kurs sollen Grundfragen der philosophischen Anthropologie, die immer auch uns selbst betreffen, anhand eines auch für Laien verständlichen Essays des Berliner Philosophen Georg W. Bertram (Jahrg. 1967) diskutiert werden.
Seminargrundlage: Georg W. Bertram: Was ist der Mensch? Warum wir nach uns fragen. Reclam Verlag, Ditzingen 2018.
Hans-Ulrich Lessing bietet seit 2015 philosophische Kurse in der ParkAkademie an. Nach dem Abitur 1972 studierte er an der Ruhr-Universität Bochum...
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
1. | Mo., 31.03.2025 | 10:45–12:15 Uhr |
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
2. | Mo., 07.04.2025 | 10:45–12:15 Uhr |
3. | Mo., 28.04.2025 | 10:45–12:15 Uhr |
4. | Mo., 05.05.2025 | 10:45–12:15 Uhr |
5. | Mo., 12.05.2025 | 10:45–12:15 Uhr |
6. | Mo., 19.05.2025 | 10:45–12:15 Uhr |